Quartiersmanagement

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
am 29. März 2023 ab 17:30 Uhr findet im MehrGenerationenHaus/Vereinshaus DomiZiel in Lauchhammer die diesjährige Bürgerversammlung statt.
Dazu laden wir Sie recht herzlich ein.
Das Quartiersmanagement wird einen kurzen Bericht aus 2022 vorlegen und die nächsten Vorhaben darstellen.
Der Stellvertreter des Bürgermeisters, Herr Jörg Rother, berichtet über laufende Bauprojekte sowie über die allgemeine Situation in der Stadt.
Herr Jörg Gärtner – Geschäftsführender Vorstand der GWG Lauchhammer – steht Ihnen gleichfalls für Fragen zur Verfügung. Die Bürgerversammlung bietet Ihnen Gelegenheit, aktuelle Informationen aus der Kommunalpolitik zu erhalten, Wünsche und Anregungen einzubringen und sich damit aktiv am kommunalen Geschehen zu beteiligen.
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Falls Sie bereits jetzt schon Anregungen oder eine Idee haben, möchten wir Sie auf den Aktionsfonds aufmerksam machen. Der Aktionsfonds richtet sich an Bürger*innen und Quartiersakteure aus Lauchhammer-Mitte. Pro Projekt können Bürger*innen bis zu 250,00 € beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.wertewandel-verein.de.
Am 22. März fand die erste Abendveranstaltung der Tour "SPOKEN WORD MEETS LAUSITZ" in der Aula des Mehrgenerationenhauses statt.
Aber was ist dieses "Schpoken Wörd" eigentlich?!
SPOKEN WORD (oder auch BÜHNENPOESIE) steht für die wohl lebendigste Form der Literatur, die in der verstaubten Welt der Gedichte als kleiner Rebelle auf die Bühne springt,
am Mikro wie eine Wundertüte explodiert und sich dann formvollendet für jeden Zuschauer entfaltet, um im tosenden Applaus wieder zu verschwinden.
Dafür brauchst es weder Kostümierung noch Requisiten, kein Schichi, aber viele echte Emotionen. Ob Lacher, Gänsehaut, Kichern oder Bauchgrummeln; Dass ganzjährige Tourprojekt "SPOKEN WORD MEETS LAUSITZ" bietet jede Facette der Poesie und besucht an 4 konsekutiven Tagen, 4 Mal im Jahr, die südbrandenburgische und sächsische Lausitz, um Poeten und Poetinnen aus ganz Europa eine Ecke von Deutschland zu zeigen, die leider nicht immer im besten Licht dar steht.
Während die Gäste von Ort zu Ort reisen, um neue Eindrücke zu sammeln, darf sich das Publikum auf die Moderatorin Jessy James LaFleur und tolle Begegnungen mit dem gesprochenen Wort freuen.
Das Projekt SPOKEN WORD MEETS LAUSITZ findet unter der Trägerschaft von WERTEWANDEL e.V. statt und wird finanziert durch die BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG im Rahmen des Programms MITEINANDER REDEN
Alle Infos und Termine findet ihr wie immer auf der aktualisierten Webpage: https://angeprangert.com/swol
www.wertewandel-verein.de


Am 17. März fand im Kulturhaus Lauchhammer ein DJ-Workshop statt.
DJ Alex Pitchens zeigte den Teilnehmern, wie diese selbst mit ihrer Musik an den „Turntables“ arbeiten können und erklärte, wie man live auf der nächsten Party mixen kann.
Dazu gab es spannende Infos aus dem DJ-Alltag und natürlich jede Menge Platz für Fragen.
Unter den Teilnehmern waren auch "Erfahrene" die ihr Wissen ausbauen und festigen konnten.
Das Quartiersmanagement der Stadt Lauchhammer lud im Rahmen der Aktivitäten zur Innenstadtbelebung am 8. Februar 2023 zu einer interaktiven Lesung für Kinder ein.
Die kostenfreie Veranstaltung im SEN-Haus in Lauchhammer-Mitte besuchten 24 Kinder mit ihren Eltern. In gemütlicher Runde lauschten sie Vivien Eichhorn vom Verein Wertewandel beim Vorlesen des Kinderbuches „Die Schule der magischen Tiere“. Die Kinder haben auch erfahren, wie so ein Kinderbuch entsteht und illustriert wird.
Initiiert wurde die Veranstaltung von einer Einwohnerin, die dazu einen Antrag beim Aktionsfonds des Quartiersmanagement eingereicht hatte.
Aus dem Budget von 250 € konnten die Raummiete bezahlt, 14 Exemplare des Buches gekauft und während der Veranstaltung verlost werden. Damit die anderen 10 Kinder nicht ohne Buch nach Hause gehen mussten, sponsorte die Firma Bürotrend 10 weitere Kinderbücher. Außerdem spendete der Marktkauf gesunde Naschereien, in der Pause gab es Kakao und Tee.


Liebe Multiplikator*innen, Unterstützer*innen
liebe Lauchhammeraner*innen,
wir wünschen Ihnen ein gesundes und glückliches
neues Jahr 2023! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind sehr froh auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein.
Eine erste Veranstaltung findet bereits am 26. Januar 2023 statt. Zu Besuch ist das Grundungszentrum Zunkunft Lausitz.
Hier wird der Leiter des Gründungszentrums, Marcel Linge, über die Möglichkeiten der Unternehmensgründung, -nachfolge und -entwicklung sprechen.
Dabei werden u. a. Themen zu Steuern und Buchhaltung, aber auch zum Marketing und Vertrieb besprochen. So bekommen Interessierte einen Einblick in die Grundlagen einer erfolgreichen Unternehmensgründung.
Das Gründungszentrum Zukunft Lausitz ist seit 2006 im Kammerbezirk Cottbus die erste Adresse, wenn es um die Themen Existenzgründung, Betriebsnachfolge, Unternehmensentwicklung und Netzwerk geht.
Wir freuen uns auf 2023!
Im Auftrag der Stadtverwaltung Lauchhammer wurde Anfang 2022 ein Quartiersmanagement im Gebiet „Erweitertes Stadtzentrum“ in Lauchhammer installiert. Zum „Erweiterten Stadtzentrum“ gehören die Neustädte 1, 2 und 3 sowie das Stadtzentrum.
Mit dem Aufbau und dem Betreiben eines Quartiersmanagements verfolgt der Projektträger Wertewandel – soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V. das Ziel, ein nachhaltiges und wirksames Instrument einer integrierten Stadtentwicklung zu schaffen, um damit Maßnahmen der „Sozialen Stadt“ zu begleiten, die Kräfte für die Quartiersentwicklung zu bündeln sowie soziale Innovationen umzusetzen.
Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Städtebauförderung Brandenburg.
AKTUELLES
Präsentation 2. Stadtteilkonferenz
Video: Frühstücksexperiment geglückt
Aktuelles Video Quartiersbefahrung mit dem Bürgermeister

Im Rahmen des Projektes Quartiersmanagement in Lauchhammer fand am 18.11.2022 im Kulturhaus Lauchhammer-Mitte zuerst ein Workshop mit Jugendlichen und im Anschluss eine Abendvorstellung der SPOKEN WORD Künstlerin Jessy James LaFleur statt. Das Publikum erwartete eine Reise durch die Welt der Worte und Melodien.
"Zuerst hatten wir einen mega tollen Workshop mit 11 starken Teilnehmern, die gelernt haben, woher „Spoken Word“ kommt, wie vielfältig man Sprache ausdrücken kann und wie man in wenigen Minuten einen eigenen Text schreibt, um Gefühle mal ausdrücken zu können und sich damit zu befreien . Die Ergebnisse waren unglaublich emotional! DANKE an Alle, die teilgenommen haben.
Und im Anschluss durften über 50 Gäste den Worten von Jessy James Lafleur lauschen, begleitet von wunderschönen Melodien. Es gab erfrischende Getränke und Glühwein von Patrick Geissler, leckeres Essen am Stand von Stefan Köhler und interessante Gespräche zwischendurch
Durch unsere kurze Abfrage am Einlass und auch durch die rege Beteiligung wissen wir nun, dass dies nur der Anfang war.
Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen, gern auch wieder im wunderschönen Kulturhaus. Gern unterstützen wir auch euch als Verein, Akteur oder Person, solche Formate umzusetzen. Sprecht uns gerne an." , so das Fazit der Quartiersmanagerin Lilli Teich.
Die Auftaktveranstaltung zur öffentlichen Vorstellung des Quartiersmanagements fand am 6. April um 17 Uhr in der Aula des MehrGenerationenHauses Lauchhammer, Alte Gartenstraße 24, statt.
In lockerer Atmosphäre konnten die Teilnehmer*innen an 4 Thementischen ihre Ideen einbringen und im Anschluss priorisieren.
„Es war eine herzliche Atmosphäre mit vielen wertvollen Ideen, die unser Projekt bereichern“, so Quartiersmanagerin Lilli Teich.
Der Wunsch nach Identifikation und einem Zugehörigkeitsgefühl mit der Stadt war ein wichtiger Punkt, zum Beispiel, indem man den Kunstguss mehr im Quartier integriert. Vorhandene Potentiale könnten noch besser genutzt werden und so auch zu Beteiligung führen.
Die Bewohner*innen wünschen sich vor allem mehr Veranstaltungen, die Generationen zusammenbringen, wie Straßenfeste oder ein Freilichtkino.
Gesucht werden derzeit engagierte Bürger*innen, die sich im Quartiersrat aktiv einbringen wollen. Außerdem soll eine Aktionsfondjury gegründet werden, die darüber entscheidet, für welche Projekte der Fond in Höhe von 2500 € genutzt wird. Interessierte können sich mittwochs von 13-17 und donnerstags von 9-13 Uhr gern im Büro des Quartiersmanagements im MehrGenerationenHaus melden.
Gut angenommen wurde bereits die Befragung der Neustädte zur Wohnraum- und Umfeldanalyse. 1500 Haushalte erhielten Fragebögen, die in speziell eingerichteten Briefkästen in den 3 Neustädten abgegeben werden können. Ab sofort kann man an der Umfrage auch online teilnehmen.
Das Quartiersmanagement nimmt nun die erarbeiteten Themen auf und lässt die Ergebnisse in die weitere Vorgehensweise einfließen.
Büro Quartiersmanagement Lauchhammer
Alte Gartenstraße 24
MehrGenerationenHaus
mittwochs 13-17 Uhr
donnerstags 9-13 Uhr
Tel. (03574) 46 02 62
E-Mail: