Kontakt

Bürgerbüro

Stadt Lauchhammer

Wilhelm-Pieck-Straße 2

01979 Lauchhammer

 

Telefon:

03574 488-288

Fax:

03574 46740-20

 

Rathaus 

Stadt Lauchhammer

Liebenwerdaer Straße 69

01979 Lauchhammer

 

Telefon:

03574 488-0

Fax:

03574 46740-10

 

 

 

 

 

Maerker
Öffnungszeiten

Bürgerbüro

 

Montag:

08:00 - 12:00 Uhr

Dienstag:

09:00 - 12:00 Uhr und

13:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch:

geschlossen

Donnerstag:

09:00 - 12:00 Uhr und

13:00 - 16:00 Uhr

Freitag:

09:00 - 12:00 Uhr

 

Rathaus

 

Montag:

geschlossen

Dienstag:

09:00 - 12:00 Uhr und

13:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch:

geschlossen

Donnerstag:

09:00 - 12:00 Uhr und

13:00 - 16:00 Uhr

Freitag:

09:00 - 11:00 Uhr

außer Kasse 

(ab freitags 2025)

 

 

 

 

Youtube 

 

 

Facebook Stadt Lauchhammer

.

     Instagram_Logo     

 

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

60 Jahre Bäckerei Anders

09. 12. 2024

Pressemitteilung

 

60 Jahre Bäckerei Anders

 

Vor wenigen Tagen durfte Bäckerei Hartmut Anders ein ganz besonderes Ereignis feiern - ihr 60-jähriges Jubiläum. Bäckermeister Bernd Anders und sein Team nahmen herzliche Glückwünsche des Bürgermeisters Mirko Buhr sowie weiterer zahlreicher Gratulanten entgegen.

 

Die Wurzeln der Bäckerei reichen weit zurück. Den Grundstein legte bereits Opa Martin, der in Gorden eine Mühle betrieb. Seinen Kindern vermittelte er schon früh das Handwerk des Müllers und des Bäckers. Ein Zeitzeuge dieser Zeit ist der Mühlstein, der heute am Hauptstandort Alter Markt in Lauchhammer zu finden ist.

 

Am 1. Dezember 1964 entschied sich sein Sohn, Bäckermeister Hartmut Anders, für die einstige Hof- und Schlossbäckerei, gelegen in unmittelbarer Nähe des historischen Schlossparks. Mit Tatkraft, Leidenschaft und Liebe zum Beruf gab er der Bäckerei nicht nur ein Gesicht, sondern führte sie auch mehrere Jahrzehnte erfolgreich.

Nach dem plötzlichen Tod von Hartmut Anders im Jahr 2007 stand die Bäckerei an einem Wendepunkt. Sein Sohn Bernd Anders entschied sich, trotz eines sicheren Jobs die elterliche Bäckerei zu übernehmen. Diese mutige Entscheidung erforderte Fachkenntnisse, Verantwortungsbewusstsein und Zusammenhalt, um die Familientradition fortzuführen und auch den Mitarbeitern eine sichere Perspektive zu erhalten.

 

Doch die Herausforderungen für Handwerksbetriebe sind nicht zu unterschätzen. Der zunehmende Wettbewerb durch Lebensmittelmärkte und der Mangel an Auszubildenden machen die Situation immer schwieriger. Bäckerei Anders hat sich dieser stetig angepasst. Neue Filialen nicht nur in Lauchhammer, sondern auch über die Stadtgrenze hinaus wurden eröffnet, ein Holzofen für die Herstellung von Broten angeschafft und die Öffnungszeiten an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Letzte Investition und ganz aktuell ist die am Hauptgeschäft. Neben moderner Ausstattung wird hier die langjährige Geschichte der Bäckerei ansprechend präsentiert. Die „Goldene Brezel“, die Bäckerei Anders als Zeichen für Qualität im Bäckerhandwerk mehrfach verliehen wurde, dokumentiert Kompetenz und Leidenschaft für den Beruf.

 

Eine wertvolle und unverzichtbare Stütze in allen Entscheidungen und Herausforderungen ist nach wie vor Ehefrau Silvia. Seit über 35 Jahren ist sie mit der Bäckerei eng verbunden und die gute Seele des Geschäfts.

 

Mit ihrer Rückkehr 2019 ins heimatliche Lauchhammer als ausgebildete Konditormeisterin bereichert Tochter Elisabeth das elterliche Geschäft auf vielfältige Weise. Ihre nationalen und internationalen Erfahrungen, ihr erworbenes Wissen setzt sie gezielt für neue, originelle Produkte ein. Alte Familienrezepte, Traditionen und soziale Verantwortung sind aber nach wie vor wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie.

In der Zeit vor Weihnachten wird dies besonders deutlich. Die Bäckerei Anders setzt seit vielen Jahren auf dem Weihnachtsmarkt in Lauchhammer mit ihrem Stollen ein Zeichen für Gemeinschaft und Solidarität. Darüber gibt es ein starkes Verhältnis zum evangelischen Kindergarten, welchen sie gern bei deren Aktivitäten mit Gebäck unterstützen.

 

Die Liebe und Verbundenheit zur elterlichen Bäckerei, aber auch zu Lauchhammer werden durch besonderes Engagement im Schlosskircheverein immer deutlicher. Geschichte und Zukunft spielen im Leben von Familie Anders eine wichtige Rolle. Mit der Idee des „Löwendalers“ wird an die Gründerin Lauchhammers und an das bevorstehende Jubiläum 300 Jahre Industriekultur im kommenden Jahr erinnert.

 

Zukunftswünsche gibt es viele. Es sind politische Entscheidungen von Bedeutung, um die Rahmenbedingungen für das Handwerk zu verbessern. Lauchhammer muss eine Belebung erfahren, bei der alle von der Qualität des Handwerks profitieren können. Bernd Anders plant dennoch, das Geschäft weiterhin in der Tradition des Bäckerhandwerks weiterzuführen, auch wenn die Zukunft spannend bleibt.

 

Bürgermeister Mirko Buhr wünscht Familie Anders Gesundheit und hofft, dass sie mit der Tochter Elisabeth eine Nachfolgerin hat, die das Geschäft in ihrem Sinne weiterführt.

 

 

 

 

Bild zur Meldung: Bürgermeister Mirko Buhr gratulierte Bernd Anders zum Jubiläum