Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Grünewalde (Naturparkgemeinde)

Vorschaubild Grünewalde (Naturparkgemeinde)

Kirche

Im Jahre 1418 wurde Grünewalde erstmals urkundlich in einer Lehnurkunde des Kurfürsten Friedrich IV. von Sachsen unter dem Namen Grunenwalde genannt. Nach dem Beleg von 1418 ist die Schreibweise als mittelhochdeutscher erstarrter Dativ zu deuten: ze dem (e) grunen Walde (= zu dem grünen Wald oder am grünen Wald). Im Zeitalter des Spätfeudalismus und der frühen kapitalistischen Entwicklung hat der Ort oft seinen Namen geändert: 1497-Grunewalt, 1540- Grunewalde, 1672-Grünewalda, 1791- Grünewalde. Die mundartliche wendische Bezeichnung "seln drewo" für Grünewalde ist heute nicht mehr anzutreffen, hat sich aber in der Erinnerung älterer Bürger erhalten.

 

Der ursprüngliche Dorfkern war ein Anger. Heute wird er als Lindenplatz bezeichnet, der Volksmund sagt aber auch noch "Bauernwinkel". Grundform und späterer Aufbau der Siedlung lässt die Schlussfolgerung zu, dass die Entwicklung über folgende Stationen verlaufen ist: Anger - kleines Angerdorf –Straßendorf - Haufendorf. Die Bevölkerung ernährte sich von den kümmerlichen Erträgen, die der leichte Sandboden hergab, fand aber im Fischreichtum der hiesigen Seen eine willkommene Abwechslung. Anfang des 18. Jahrhunderts war man der Gräfin von Löwendal auf dem Schloss Mückenberg zu Abgaben, Hand- und Spanndiensten verpflichtet. Oft waren auch Holztransporte für die Spiegelmanufaktur in Kostebrau zu leisten. Trotz landwirtschaftlicher Schönheit siedelte sich bedingt durch feudale Gesetzgebung kaum jemand von außerhalb an, so dass die Bevölkerungszahl über viele Jahrzehnte konstant blieb. Die Anfänge der Industrie in Grünewalde gehen bis zum Jahre 1729 zurück. Damals wurde im Prinzip als Zweigstelle des Hochofenbetriebs in Lauchhammer hier eine Stabhütte errichtet. Teich- und Wassergräben waren vorhanden, der Ausnutzung der Wasserkraft stand nichts im Wege. Diese Produktionsstätte muss als kleine Kolonie betrachtet werden zusammen mit der Stabhütte, einigen Nebengebäuden und dem Wohnhaus, in dem der Hammerschmiedemeister mit vier oder fünf Mann Belegschaft wohnte. Drei Schwanzhämmer, die in einem Gerüst hingen, wurden durch eine Wasserradwelle in Bewegung gesetzt. Produziert wurden Fertigfabrikate, die als Baumaterial Verwendung fanden (z.B. Zaineisen = Stabeisen), aber auch Reifeisen (Wagenreifen) und Pflüge. Diese Stabhütten waren später der Konkurrenz der Dampfhämmer nicht mehr gewachsen und wurden aufgegeben. 1802 wurde auf Mückenberger Gebiet die erste Braunkohle entdeckt, deren Oberflöz bis zur Erdoberfläche reichte. Man stand der " brennbaren braunen Erde", die ohne Zusatz von Holz nicht zu verheizen und zum Schmelzen von Eisen überhaupt nicht zu gebrauchen war, recht misstrauisch gegenüber, so dass vorgeschlagen wurde, sie mit Torf zu vermischen, zu Ziegeln zu formen und dann zu Heizzwecken zu verwenden. Bis in die 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts wurde eine ausgiebige Torfgewinnung auch in Grünewalde betrieben, jedoch infolge der Ausbreitung der Braunkohleindustrie, die neuen Technologien der Brikettherstellung und aus Mangel an Absatz eingestellt wurde.

Kontakt

Bürgerbüro

Stadt Lauchhammer

Wilhelm-Pieck-Straße 2

01979 Lauchhammer

 

Telefon:

03574 488-288

Fax:

03574 46740-20

 

Rathaus 

Stadt Lauchhammer

Liebenwerdaer Straße 69

01979 Lauchhammer

 

Telefon:

03574 488-0

Fax:

03574 46740-10

 

 

 

 

 

Maerker
Öffnungszeiten

Bürgerbüro

 

Montag:

08:00 - 12:00 Uhr

Dienstag:

09:00 - 12:00 Uhr und

13:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch:

geschlossen

Donnerstag:

09:00 - 12:00 Uhr und

13:00 - 16:00 Uhr

Freitag:

09:00 - 12:00 Uhr

 

Rathaus

 

Montag:

geschlossen

Dienstag:

09:00 - 12:00 Uhr und

13:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch:

geschlossen

Donnerstag:

09:00 - 12:00 Uhr und

13:00 - 16:00 Uhr

Freitag:

09:00 - 11:00 Uhr

 

 

 

 

Youtube 

 

 

Facebook Stadt Lauchhammer