Kontakt

Bürgerbüro

Stadt Lauchhammer

Wilhelm-Pieck-Straße 2

01979 Lauchhammer

 

Telefon:

03574 488-288

Fax:

03574 46740-20

 

Rathaus 

Stadt Lauchhammer

Liebenwerdaer Straße 69

01979 Lauchhammer

 

Telefon:

03574 488-0

Fax:

03574 46740-10

 

 

 

 

 

Maerker
Öffnungszeiten

Bürgerbüro

 

Montag:

08:00 - 12:00 Uhr

Dienstag:

09:00 - 12:00 Uhr und

13:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch:

geschlossen

Donnerstag:

09:00 - 12:00 Uhr und

13:00 - 16:00 Uhr

Freitag:

09:00 - 12:00 Uhr

 

Rathaus

 

Montag:

geschlossen

Dienstag:

09:00 - 12:00 Uhr und

13:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch:

geschlossen

Donnerstag:

09:00 - 12:00 Uhr und

13:00 - 16:00 Uhr

Freitag:

09:00 - 11:00 Uhr

außer Kasse 

(ab freitags 2025)

 

 

 

 

Youtube 

 

 

Facebook Stadt Lauchhammer

.

     Instagram_Logo     

 

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

100 „Stollentaler“ für bedürftige Kinder in Lauchhammer

13. 12. 2024

Pressemitteilung

 

100 „Stollentaler“ für bedürftige Kinder in Lauchhammer

 

Traditionell beginnt der Weihnachtsmarkt in Lauchhammer mit dem Stollenanschnitt durch den Bürgermeister. Seit 2019 wird dabei um einen „Stollentaler“ gebeten. 

Diese freiwillig entrichtete Spende beim Stollenanschnitt soll den bedürftigen Kindern in der Stadt, die auf die Unterstützung der „Tafel“ angewiesen sind, zugutekommen.

 

2024 baten Bürgermeister Mirko Buhr und Bäckermeister Bernd Anders bei der Schlossparkweihnacht wieder um einen solchen „Stollentaler“. Die Besucher der Schlossparkweihnacht ließen sich den Stollen der Bäckerei Anders schmecken und spendeten 100 €. 

 

Am 12. Dezember 2024 übergaben Bürgermeister Mirko Buhr und Bäckermeister Bernd Anders den Scheck an die Tafelkoordinatorin Katrin Frank. Des Weiteren verteilte Bernd Anders Weihnachtsgebäck an die Kinder.

 

Die Tafel ist immer donnerstags im Mehrgenerationenhaus Lauchhammer vor Ort und wird vom Landesverband Brandenburg des Arbeitslosenverbandes Deutschlands betrieben.

 

Bild zur Meldung: Scheckübergabe v.l.n.r. Bäckermeister Bernd Anders, Tafelkoordinatorin Katrin Frank, Bürgermeister Mirko Buhr