Telefon:
Rathaus
Stadt Lauchhammer
Liebenwerdaer Straße 69
01979 Lauchhammer
03574 488-0
Fax:
03574 46740-10
Bürgerbüro
Stadt Lauchhammer
Wilhelm-Pieck-Straße 2
01979 Lauchhammer
Telefon:
03574 488-288
Fax:
03574 46740-20
Bürgerbüro
Montag:
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag:
09:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr
Rathaus
Montag:
geschlossen
Dienstag:
09:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
geschlossen
.
300 Jahre Industriekultur - Auf den Spuren einer Freifrau
Pressemitteilung
300 Jahre Industriekultur - Auf den Spuren einer Freifrau
2025 ist für die Stadt Lauchhammer ein besonderes Jahr. Vor 300 Jahren begann genau an diesem Ort die Industrialisierung der Niederlausitz. Maßgeblichen Anteil daran hatte eine Frau.
Am 25. August 1725 ließ die Unternehmerin Freifrau Benedicta Margaretha von Löwendal den ersten Hochofen in Naundorf, dem heutigen Lauchhammer-Ost, in Betrieb nehmen.
Damit begann eine industrielle Entwicklung, die weltweit für Aufsehen und Anerkennung sorgte. In der Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer, die ihren Ursprung in dem von der Freifrau gegründeten Lauchhammerwerk hat, entstanden Bronzegüsse und Großplastiken, die auf der ganzen Welt zu sehen sind.
In der Großkokerei Lauchhammer gelang es weltweit erstmals, aus Braunkohle hüttenfähigen Koks zu produzieren. Auch das Besucherbergwerk F 60 in Lichterfeld zeugt von den großen ingenieurtechnischen Leistungen der Braunkohlenära. Die Förderbrücke F 60 ist eines der größten beweglichen Arbeitsgeräte der Welt, konstruiert im ehemaligen VEB Schwermaschinenbau Lauchhammer, heute TAKRAF.
In diesem Jubiläumsjahr werden verschiedenste Veranstaltungen, Ausstellungen, Vorträge und Führungen stattfinden. Höhepunkt wird das Jubiläumsstadtfest sein, das vom 29. bis 31. August 2025 im Schlosspark Lauchhammer-West stattfinden wird.
Alle Informationen zum Jubiläumsjahr findet man auf der Internetseite der Stadt Lauchhammer unter der Rubrik „Meine Stadt“ - „300 Jahre Industriekultur“. Auf dieser Seite sind auch alle Veranstaltungen aufgelistet. Eine Zeittafel informiert über die wichtigsten Ereignisse und ein Literaturverzeichnis verweist auf verschiedenste Publikationen zum Thema.
Diese Internetseite wird stetig aktualisiert und erweitert. Demnächst wird hier auch das Programm zum Stadtfest veröffentlicht.
Die Stadt Lauchhammer bedankt sich beim Kultur- und Heimatverein Lauchhammer sowie bei allen Helfern und Sponsoren für die wertvolle Unterstützung.
Bild zur Meldung: Freifrau von Löwendal