Telefon:
Rathaus
Stadt Lauchhammer
Liebenwerdaer Straße 69
01979 Lauchhammer
03574 488-0
Fax:
03574 46740-10
Bürgerbüro
Stadt Lauchhammer
Wilhelm-Pieck-Straße 2
01979 Lauchhammer
Telefon:
03574 488-288
Fax:
03574 46740-20
Bürgerbüro
Montag:
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag:
09:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr
Rathaus
Montag:
geschlossen
Dienstag:
09:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
geschlossen
.
300 Jahre Industriekultur: Eine besondere Ausstellung an einem besonderen Ort.
Pressemitteilung
Eine besondere Ausstellung an einem besonderen Ort.
Ein besonderes Schulprojekt läuft derzeit am Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide/Lauchhammer. „Schule macht Ausstellung“ heißt es und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Gymnasiums mit der Stadt Lauchhammer.
Sechs Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 und 11 beschäftigen sich im Rahmen ihrer Fach- und Seminararbeiten mit dem Thema „300 Jahre Industriekultur Lauchhammer“. Das Besondere daran ist, dass das Ergebnis für jedermann sichtbar sein wird. Die Schülerinnen gestalten nämlich eine Ausstellung, die dann einem breiten Publikum zugänglich sein wird.
Unterstützung erhalten Sie dabei in Workshops von Fachleuten. Ausstellungsplaner, die die Stadt beim Projekt „ERZ & KOHLE“ begleiten, geben wichtige Hinweise, wie eine Ausstellung gestaltet wird und was man beachten sollte. In der Findung der Themen waren die Jugendlichen in ihrer Entscheidung frei.
Seit etwa einem Vierteljahr laufen die Arbeiten an der Ausstellung. Eine schwer überschaubare Menge an Infomaterial, Büchern und Bildern musste gesichtet werden. Viel Freizeit wurde investiert.
Aber nicht nur das Projekt „Schule macht Ausstellung“ ist etwas Besonderes, sondern auch der Ort, an dem die Ausstellung gezeigt wird. Ab Mitte September wird die Ausstellung in der Friedensgedächtniskirche in Lauchhammer-Ost zu sehen sein.
Die ehemalige Werkskirche des Lauchhammerwerk war lange nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Man darf also gespannt sein auf eine besondere Ausstellung an einem besonderen Ort.
Bild zur Meldung: Hermine Henkel, Dan Le Anna Truong , Daisy-Marie Thamm, Aileen Schäfer , Mila Kroggel und Alina Katterwe sind die "Ausstellungsmacherin"