Telefon:
Rathaus
Stadt Lauchhammer
Liebenwerdaer Straße 69
01979 Lauchhammer
03574 488-0
Fax:
03574 46740-10
Bürgerbüro
Stadt Lauchhammer
Wilhelm-Pieck-Straße 2
01979 Lauchhammer
Telefon:
03574 488-288
Fax:
03574 46740-20
Bürgerbüro
Montag:
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag:
09:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr
Rathaus
Montag:
geschlossen
Dienstag:
09:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
geschlossen
.
Auf den Wegen des „Wassermüllers“ - 3 Wanderungen in Lauchhammer
Pressemitteilung
Auf den Wegen des "Wassermüllers" - 3 Wanderungen in Lauchhammer
Im Rahmen des Jubiläums „300 Jahre Lauchhammerwerk“ - „300 Jahre Industriekultur in Lauchhammer“ bietet der Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. drei Wanderungen unter der Thematik „Auf den Wegen des Wassermüllers Johannes Müller“ an.
Johannes Müller legte im Auftrag der Freifrau von Löwendal den Standort des ersten Eisenhammers in Naundorf, dem heutigen Lauchhammer-Ost, fest. Dazu ließ er den Lauchteich anlegen. Hier gründete die Freifrau mit dem Anblasen des ersten Hochofens am 25. August 1725 das Eisenwerk.
Das Eisenwerk beziehungsweise der „Eisenhammer“ wurde auch als „Hammer am Lauch“ bezeichnet und war sozusagen der Namensgeber der heutigen Kunstguss-Stadt Lauchhammer.
Ein lebensgroßes Denkmal am Dorfteich in Grünewalde erinnert an das Wirken des in Grünewalde geborenen Wasserbaumeisters.
Die erste Wanderung startet am 16. Juli 2025 um 09 Uhr am Kunstgussmuseum, Freifrau-von-Löwendal-Straße 3, in Lauchhammer-Ost, und führt die Teilnehmer unter anderem durch das Gelände des ehemaligen Lauchteichs.
Treffpunkt für die zweite Wanderung ist am 23. Juli 2025 um 09 Uhr der Pappelweg / Ecke Friedensstraße in Lauchhammer-Ost. Gewandert wird entlang des Hammergrabens ab Oberhammer bis zum ehemaligen Mittelhammer. Auf dieser Wanderung wird auch die Tagebauentwicklung der Grube Lauchhammer III des Lauchhammerwerkes erläutert.
Die dritte Wanderung findet am 27. August 2025 statt. Treffpunkt ist um 09 Uhr die Hammergrabenbrücke an der Wilhelm-Külz-Straße in Lauchhammer-Ost. Die Wanderung führt entlang des Hammergrabens vorbei am Unterhammer bis zum Strandbad Lauchhammer-West. Der Weg führt teilweise durch das Gelände der ehemaligen Grube Emanuel.
Für alle Wanderungen ist festes Schuhwerk erforderlich.
Alle Führungen, Vorträge und Veranstaltungen zum Jubiläum „300 Jahre Industriekultur“ sind auf der Internetseite der Stadt Lauchhammer zu finden.
Bild zur Meldung: Denkmal des "Wassermüllers" am Dorfteich Grünewalde